SEMINARE im WERK 3

Unser Anspruch

Fort- und Weiterbildung ist für Physiotherapeuten, (Athletik)Trainer und Sportmediziner unerlässlich. Wir wollen im Bereich Hamburg den Zugang zu qualitativ hochwertigen Experten und deren Wissen schaffen. Dabei achten wir bei unseren Referenten auf einen wissenschaftlichen Ansatz, „skin in the game“ und das man etwas mitnimmt, was man direkt am Montag umsetzen kann. Außerdem sollen die Seminare dazu dienen sich gegenseitig zu vernetzen und sich auszutauschen. 

Aktuelle Seminare

SEPTEMBER 2023

Diagnostik, Screening und Rehab bis Return to play

mit VANESSA ORTH & STEFAN ORTH
(SPORT SCIENCE SCHOOL)
Zielgruppe

Das Seminar ist optimal für ambitionierte Physiotherapeuten, (Athletik-)Trainer und Sportmediziner die mehr über sinnvolle Diagnostik und Progression in der Rehabilitation für die gängigsten Verletzungen und lernen wollen. 

Themen
  • Diagnostik und Screening in der Physiotherapie
  • Leistungsdiagnostik für Sportler (Return to play)
  • Progression von „Null“ zu „Return to Play“
  • Kombination und Zusammenarbeit Therapie & Training
  • Bindegewebe Refresher
  • ZNS & Tonus
Datum:

30.09.2023 (9:30 – 17:30)
01.10.2023 (9:00 – 17:00)

Plätze

15

Preis

350,-€ (exklusive MwSt.)

Anmeldung
Mehr über die Referenten

Vanessa ist ehemalige Handballerin, Sportwissenschaftlerin, Ernährungsberaterin, Sportphysiotherapeutin und in der Ausbildung + Studium zur Physiotherapeutin B.Sc., Dozentin für Fitness, Athletik und Ernährung bei der IST Hochschule, Dozentin für Sporternährung bei der Powerlifting Academy und Sport Science Academy der Uni Konstanz

Stefan ist Staatlich geprüfter Physiotherapeut, Sportphysiotherapeut (Ausbildung und Studium), seit 2019 Inhaber der Physiotherapiepraxis Bestphysis mit 4 Mitarbeiter:innen, Dozent für Rumpftraining bei der Powerlifting Academy, Sportlicher Hintergrund: Kampfsport,  Kraftdreikampf

in Kooperation mit dem

OKTOBER 2023

HAM's HELL HAMSTRING TRAINING

mit DR. TOBIAS ALT
(OSP NRW und HAM's Hell)
Zielgruppe

Das Seminar ist optimal für ambitionierte Physiotherapeuten, (Athletik-)Trainer und Sportmediziner die mehr über die wissenschaftliche Arbeit von Dr. Tobias Alt, das daraus entstandende Konzept sowie Trainingsgerät für das Hamstring Training sowie dessen Anwendung (Reha und Leistungsoptimierung) lernen wollen. 

Themen
  • Einführung in HAM’s HELL’s mehrstufiges Progressions Modell. 
    Training Basics für Hamstring Training.
  • Training Basics für HAM’s HELL.
  • Q&A
  • Praxis
Datum:

06.10.2023 (17:00-20:00)

Plätze

20

Preis

50,-€ (exklusive MwSt.)

Anmeldung
Mehr über den Referenten

???

in Kooperation mit dem

MÄRZ 2024

PAIN & PERFORMANCE (ESSENTIALS)

mit PATRICK PREILOWSKI (Out of the box)
Zielgruppe

Das Seminar ist optimal für ambitionierte Physiotherapeuten, (Athletik-)Trainer und Sportmediziner die mehr über den aktuellen Stand der Schmerzforschung  und die Anwendung lernen wollen. 

Themen
  • Was wissenschaftliches Arbeiten bzw. Vorgehen wirklich bedeutet und wie wir das Forschungswissen ohne Umwege für das Training und die Therapie richtig nutzen.
  • Wie das Verständnis der komplexen Beziehungen zwischen Verletzung, Inflammation, Nozizeption, Schmerz, motorische Kontrolle und Leistung zu unkomplizierten Lösungen in der Trainings- und Therapiegestaltung führt.
  • Warum das Thema „Predictive Processing“ in beiden Feldern der Schmerz- und Leistungsforschung nicht mehr wegzudenken ist und wie wir dadurch unser Handeln neu ausrichten sollten.
  • Wie die meist theoretisch erklärte Notwendigkeit einer biopsychosozialen Vorgehensweise in der eigentlichen Praxis aussieht.
  • Wie Trainings- und Rehabilitationsprogramme unter Berücksichtigung des neu erlangten Wissens konzipiert werden können.
  • Durch welche tief hängenden Früchte das Verletzungsmanagement im Breiten- und Profisport auf das nächste Level angehoben wird.
  • Welche Trends in der Trainings- und Therapiewelt ernst zu nehmen sind und welchen Interventionsansätzen und Technologien keine Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.
Datum:

16.03.2024 (09:00 – 18:00)

Plätze

20

Preis

350,-€ (exklusive MwSt.)

Anmeldung
Mehr über den Referenten

Patrick Preilowski ist Diplomsportwissenschaftler der Deutschen Sporthochschule Köln und seit über 14 Jahren als Dozent und Athletiktrainer tätig. Neben den wissenschaftlichen Einsichten rund um den bewegenden Menschen, liegt sein Hauptinteresse im Bereich der Verletzungsreduktion, nachhaltigen Schmerzreduktion und der Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit.

in Kooperation mit dem

NOVEMBER 2024

TRAININGSPLANUNG

mit ALEXANDER PÜRZEL
Zielgruppe

Das Seminar ist optimal für ambitionierte Physiotherapeuten, (Athletik-)Trainer und Sportmediziner die mehr wissen wollen über das was man aktuell wirklich über Training weiß und wie man das durch einen kohärenten Ansatz in der Praxis anwenden kann. 

Themen
  • Die Ressourcen-Theorie: Wie schaut zielorientierte effiziente Trainingsplanung über einen langen Zeitraum aus?
  • Makrozyklisierung: Welche Möglichkeiten haben ich, um alle notwendigen Grundlagen meines Ziels optimal zu trainieren (Arten der Periodisierung, Schwerpunktsetzung der Inhalte in verschiedenen Trainingszyklen, etc.)? 
  • Adaptiveres-, Hypertrophie-, Strength-, Peaking-, Tapering-, Deload-Phasen
  • Die wissenschaftlichen Grundlagen des Planens: Welche Trainingsvariablen (z.B. Intensität, Volumen, etc.) müssen für welche Zielsetzung wann in welchem Bereich sein?
  • Die Kunst des Planens: Wie sieht Planung in der Praxis aus? Welche Plattformen habe ich zur Verfügung? Wie sieht ein optimal gestaltetes Trainingsplan-Template aus? Was genau machen erfolgreiche makrozyklisierte Trainingsplanungsbeispiele aus der Praxis aus? Wie baue ich AthletInnen-Feedback in meine Trainingsplanung ein?
Datum:

23.11.2024 (tba)
24.11.2024 (tba)

Plätze

20

Preis

350,-€ (exklusive MwSt.)

Anmeldung
Mehr über den Referenten

Alex ist sowohl als Athlet (u.a. 6 Jahre im Österreichischen Kraftdreikampf Nationalkader, 7 internationale Wettkämpfe, 2 internationale Medaillen, 3 Österreichische Meistertitel), als Coach (20+ internationale Wettkämpfe, 10+ internationale Medaillen, 3 Staatsmeistertitel, 20+ Österreichische Meistertitel, 10+ Athlet:innen im Nationalkader) und in der Forschung & Lehre (PhD Studium Biomechanik und vieles mehr) erfolgreich. Dazu kommt das er als Mensch einfach einzigartig ist und es schafft die komplexen Themen schlüssig und praxisnah weiterzugeben. 

Standort

WERK 3 Hamburg

Werk 3 Training & Therapie

Hans-Henny-Jahnn-Weg 23
22085 Hamburg

Verpflegung

– Kaffee
– Gefiltertes Wasser
– Fußläufig Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafes. 

Training & Therapie

Das WERK 3 kombiniert Therapie & Training. Wibke und ihr Team (Physiotherapie) und Magnus (Personal/Athletiktraining) kooperieren  vor allem wenn es um das Thema Verletzungen und Reha geht. 

Hotels

FAQs und Bestimmungen

Es gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmern pro Seminar. Sollten nicht genügend Anmeldungen vorliegen wird das Seminar abgesagt und die Kosten für die Anmeldung erstattet. Eventuell bereits angefallene Reisekosten werden nicht erstattet. 

Eine Stornierung der Anmeldung ist nicht möglich.